FIRMA&VEREIN Wiki

Vereinssoftware, Adressen und Dokumente, Beitragseinzug

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

produkt:fuvwin:faq:whatsnew

Version 4.5

Die Version 4.5 ist im März 2025 erschienen.

StartCenter

Neuer Menüpunkt in der Benutzeranmeldung: “Hilfsprogramme”

Hier können nützliche Programmerweiterungen direkt gestartet werden:

  1. Der Feldeditor, zum Hinzufügen weiterer, individueller Eingabefelder in den Adressen
  2. Das CSV/TXT-Importprogramm, zur Übernahme neuer Adressen in den Bestand
  3. Aufruf des Fernwartungsprogramms, für den technischen Support

Genderneutral

In den Adressen wurde die Auswahl des Geschlechts um die Angabe „divers“ erweitert. Die zugehörige Anredeform ist „Person“. Beim automatischen Belegen der Briefanreden ist die bisherige Grußformel „Sehr geehrte Damen und Herren“ auf „Guten Tag“ geändert worden, da genderneutral. Dazu kommen neue Briefanreden für diverse Personen. Diese variieren je nachdem, ob ein Vorname angegeben ist, oder nicht.

Im Filter - Menü Tabellen - wurde das Suchkriterium „Geschlecht“ um „divers“ erweitert, womit die Suche nach diversen Mitgliedern ermöglicht wird.

Statistik

  • Die Zählung nach Geschlecht bei der Bestanderhebung LSB NRW wurde um die Kategorien „ohne Angabe“ und „divers“ erweitert.
  • Die Liste der NRW-Sportverbände wurde angepasst: Entfallen sind die Verbandsnummern 200A, 200B, 460A und 460B. Diese werden im Dialog der Gruppe/Abteilung noch immer als „entfallen, ungültig“ angezeigt, und sollten vor Start der Bestandsmeldung umgestellt werden.
  • Die DOSB-Bestandserhebung wurde um Datenfelder für das diverse Geschlecht erweitert.
  • BLSV-Bestandserhebung: Mitglieder ohne Geschlechtsangabe werden gezählt, und mit „oA“ ausgegeben. Für diverse Personen wird „d“ ausgegeben.
  • Die Liste der BLSV-Sportfachverbände wurde aktualisiert. „Schlittenhundesport“ ist dabei entfallen.

Programminterne Statistiken, die um „divers“ erweitert wurden:

  • Mitglieder gesamt, nach Geschlecht und Jahr
  • Analyse der Sportabteilungen zum Jahr
  • Sportabteilungen, Durchschnittsalter zum Jahr
  • Mitglieder gesamt, Durchschnittsalter nach Jahr

verein360

Neues Ausgabeformat für die verein360-Bestandserhebung des BLSV. Die Ausgabe erfolgt im vorgegebenen Excel-Format, welches direkt importierbar ist. MS-Excel muss dafür installiert sein. Dabei wird für jede Sportart eine eigene Mitgliederdatei erstellt. Eine Übersicht der Mitglieder aller Sportabteilungen erfolgt in einer separaten Personendatei. Bestandserhebung und Nachmeldung sind damit möglich.

e-Rechnungen

Neue Funktion zum Lesen, Anzeigen und Archivieren von e-Rechnungen.

e-Rechnungen werden zunächst geprüft, bei Erfolg im Browser angezeigt, und können über die Archivierungsfunktion ins Dokumenten-Management (DMS) übernommen werden. Dabei werden Titel, Kommentar und Autor des Dokuments aus den Daten der Rechnung vorbelegt.

Beim Öffnen von e-Rechnungen aus dem DMS, wird die programminterne Ansicht der Rechnung aufgerufen, um diese im Nur-Lesen-Modus anzuzeigen.

Version 4.4 Service Pack 1

Das Service Pack 1 zur Version ist im Juni 2024 erschienen.

Neuer, zweiteiliger Dialog zur Anzeige der Betragstabellen. Neben der Tabelle der öffentlichen Beträge werden in einer zweiten Ansicht auch private Beträge angezeigt, die einzelnen Mitgliedern zugeordnet wurden. Private Beträge können in dieser Übersicht geändert und gelöscht werden. Das Einfügen eines neuen privaten Betrags ist lediglich über die Einzelansicht des Mitglieds möglich.

Version 4.4

Die Version 4.4 ist im September 2023 erschienen.

Neues SEPA XML-Dateiformat Version 3.5/3.6 mit Unterstützung grenzüberschreitender Zahlungsaufträge in Euro-Währung für 36 SEPA-Länder. Dabei wird geprüft, ob für einen grenzüberschreitenden Zahlungsauftrag der BIC oder auch die postalische Adresse erforderlich ist.

Neuer Dialog zur Erfassung der postalischen Adresse des Kontoinhabers; erforderlich für grenzüberschreitende Zahlungen. Die Adresse wird in der Einzelansicht des Mitglieds im Bereich Bankverbindung erfasst.

Die Ausgabe Ihrer SEPA-Datei mit Kennzeichnung als Einzelbuchungen ist jetzt möglich. In diesem Fall erscheint jeder Auftrag der XML-Datei auf dem Kontoauszug als einzelne Buchung (Kosten beachten). Im Gegensatz dazu erscheint der gesamte Inhalt der SEPA-Datei wie bisher als einzelne Sammelbuchung auf dem Auszug, sofern dieser Schalter nicht gesetzt ist.

Neu im Zahlungsverkehr bei wiederkehrenden Zahlungen: Die Ausführungswoche für einzelne Beträge. Damit können Beträge zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb des selben Monats kontrolliert und separat ausgeführt werden. Es werden bis zu 4 verschiedene Ausführungswochen je Monat unterstützt. Die Funktion ermöglichts es beispielsweise einer Hausverwaltung die monatliche Wohnungsmiete in der ersten Ausführungswoche, die monatliche Garagenmiete jedoch in der dritten Ausführungswoche einzuziehen. Bei der Ausführung der Betragstabelle ist es folglich möglich, nur eine bestimmte Woche zur Ausführung zu bringen, aber auch, wie bisher, alle Ausführungswochen gemeinsam zu erheben.

Die Auflistung der Betragstabelle wurde erweitert. Neu sind u.A. die Anzeige der Ausführungswoche sowie die Darstellung der ausgewählten Ausführungsmonate.

Die Dialoge zum Einfügen und Bearbeiten von Betragszuordnungen und privaten Beträgen wurden überarbeitet. Dabei neu: Die Ausführungswoche auch für private Beträge.

Im Menü Datei gibt es eine neue Funktion zum massenhaften Löschen aller Adressen, die sich aktuell in der Anzeige befinden. Aus Sicherheitsgründen erfordert die Ausführung dieser Funktion Administrationsrechte. So kann man beispielsweise zunächst eine Gruppe mit zu löschenden Adressen selektieren und diese per Massenlöschung mit einem Befehl aus dem Mandantenbestand entfernen. Das Löschen von Mitgliedsdaten wird übrigens nicht empfohlen, da sonst in den Statistiken die Ein- und Austritte über die Jahre nicht mehr korrekt gezählt werden können. Bei Beständen mit vorübergehenden Mitgliedschaften, z.B. Kursteilnehmern, erspart die Funktion wertvolle Bearbeitungszeit.

Die im Programmpaket enthaltene Fernwartungssoftware TeamViewer wurde aktualisiert.

Fehlerkorrektur: Im Dialog des Erhebungslaufes waren die Summen in der Soll-Liste nicht korrekt, wenn für die Altersberechnung ein Stichtag abweichend von der Vorgabe gewählt wurde. Dieses Problem betraf lediglich die Soll-Liste, denn bei der eigentlichen Ausführung der Zahlungen wurde das Alter stets korrekt berechnet.

Dokumenten-Management-System

Ab der Version 4.3 steht Ihnen ein integriertes Dokumenten-Management in FIRMA&VEREIN zur Verfügung.

Das DMS wird gleich mit dem ersten Programmstart eingerichtet. Informationen über Ihr DMS werden Ihnen auf der Mandanten-Infoseite angezeigt.

In der Adressen-Einzelansicht entfällt die Karteikarte „Bild“. Die Bilder Ihrer Mitglieder werden beim ersten Programmstart in das Dokumenten-Management-System übertragen. Neu ist dafür die Karteikarte „Dokumente“ auf der die Dokumente aufgelistet sind, die der Adresse zugeordnet sind, die gerade angezeigt wird.

In der Benutzerverwaltung finden Sie das Recht „Dokumentenverwaltung“, mit dem Sie einzelnen Programmbenutzern Zugang zum DMS gewähren können.

Weitere Infos zum DMS finden Sie in der integrierten Programmhilfe (F1-Taste) und hier unter Einführung: Integriertes Dokumenten-Management.

produkt/fuvwin/faq/whatsnew.txt · Zuletzt geändert: 2025/03/18 11:24 von admin